Allgemein
Meinsein: Loungewear und mehr …

Sich zuhause wohlfühlen und trotzdem gut aussehen! Geht das überhaupt? – Ja, das geht! Wir, 11 Mädchen der 4. Modeklasse, haben eine Lösung gefunden: Loungewear unserer Juniorcompany Meinsein ist es! Mit dieser Loungewear kannst du bei einer gemütlichen Tasse Tee und einem schönen Buch in der Hand sehr modisch aussehen, und das beim Entspannen auf dem Sofa. Wir bieten dir ein luftiges Oberteil, dazu passend eine kurze oder lange lässige Hose in einem wunderbaren Satin-Stoff. Außerdem haben wir für dich den Meinsein-Beutel, der perfekt für die Aufbewahrung von Kosmetikartikeln oder Schmuck ist, den Handtuchturban zum Haaretrocknen und Scrunchies, ein Must-Have für jedes Mädchen, perfekt zum Haare zusammen binden, entworfen.
Anfragen unter: info@meinsein.at
Instagram: https://instagram.com/mein.sein
Facebook: https://www.facebook.com/meinsein.jc
LATEST NEWS
11.01. – 22.01.2021
Homeschooling für (fast) alle Klassen
Ausnahmen:
1. Präsenzunterricht für HLM: “Werkstätte” lt. Stundenplan (alle anderen Gegenstände weiterhin Homeschooling)
2. Tutorenunterricht für Kleingruppen (nach Anmeldung)
3. Fachpraktischer Unterricht: Küchen- und Restaurantmanagement in Kleingruppen lt. Stundenplan (alle anderen Gegenstände weiterhin Homeschooling)
4. Schularbeiten wie geplant
Blume des Himmels
Schenk ein Demenzlächeln

Alle Klassen der Gesundheits- und Pflegeferrari sind dieser Bitte sofort und sehr gerne nachgekommen. Durch Corona hat sich nicht nur für uns, sondern vor allem auch für die Bewohnerinnen und Bewohner von Wohn- und Pflegeheimen sehr viel verändert. Unsere Schülerinnen und Schüler haben daher bei der Aktion Post für DICH! des Vereins Abenteuer Demenz mitgemacht.
Erste Rückmeldungen berichten von schönen und berührenden Momenten beim Lesen der Ferrari-Weihnachtsbriefe. Diese haben bei den jeweiligen Briefpartnerinnen und Briefpartnern nicht nur für adventliche Stimmung, sondern vor allem auch für große Freude gesorgt – insgesamt konnten so nicht nur ein, sondern über hundert Demenzlächeln geschenkt werden. – 1AFW, 1BFW, 2AFW, 3AFW weiterlesen
Schülerinnen der 3CHW spenden an Netzwerk Tirol

Am 14. und 15. Dezember hatten wir die Gelegenheit unsere „Werkstattl“-Geschenksartikel im Sillpark an einem kleinen Verkaufsstand anzubieten. Leider durften wir unsere Produkte nicht selbst verkaufen; unsere Lehrerinnen Alexandra Fritz und Christine Jäger sowie Brigitte Niederhauser vom Schulsekretariat sind für uns eingesprungen und haben fast alle unsere Weihnachtskarten verkauft, und so können wir rund 600 Euro an Netzwerk Tirol spenden. Wir sind stolz auf unser Projekt – es war ein voller Erfolg! – Nadine Liedl, Emilie Schönherr, 3CHW
Wecare4you
Als das ,,Wecare4you“-Team haben wir‘s uns dieses Jahr zur Aufgabe gemacht, mit liebevoll gestalteten Kerzen, Besserungskarten und Weihnachtsgrüßen den Patient*innen der Klinik Innsbruck eine kleine Freude in dieser herausfordernden Zeit zu bereiten. Bei diesem Projekt unterstützten uns unsere Lehrerinnen Ivona Schaller und Alexandra Fritz. Unsere kleinen Geschenke werden in Kooperation mit der Seelsorge der Innsbrucker Klinik an die Patient*innen verteilt.
Es weihnachtet sehr …
… zumindest in unseren Lehrküchen. Nachdem sie sich in den vergangen beiden Jahren bereits mit Mürbteig und Baisermasse auseinandergesetzt haben, stand für die Schüler*innen der 3AHW diese Woche traditionelles Tiroler Weihnachtsgebäck auf dem Plan: Zelten, Stollen und Früchtebrot.
Während die Kleingruppe im Fernunterricht eine klare Präferenz für saftigen Topfenstollen zeigte, wurden im Präsenzunterricht außerdem Stollenkonfekt und klassischer Christstollen mit Marzipankern hergestellt. Mit Feuereifer kneteten, walkten und falteten die Schüler*innen. Und nach dem Backen, Bepinseln und Wälzen musste natürlich sofort eine Qualitätskontrolle durchgeführt werden. Gut, dass Stollenkonfekt so schön handlich ist – und damit perfekt zum Kosten. Dann fanden die „großen“ Stollen noch den Weg nach Hause. – Claudia Pircher
Hochmotiviert und konzentriert bei der Sache

Gemüseterrine, zweifärbige Petersiliencremesuppe, Putenroulade mit Kartoffelpetersilienpüree und Himbeertiramisu. Unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen schwingen wir weiterhin fleißig den Kochlöffel und bereiten uns gewissenhaft auf unsere praktische Prüfung im Mai 2021 vor. Wir sind hochmotiviert, haben Spaß bei der Arbeit und sind zuversichtlich, dass unsere Prüfung ein unvergessliches Ereignis wird. Eine negative Einstellung hat in unserer Küche trotz allem nichts verloren! – Viktoria, Serena und Jana, 4BHW
Lichtblicke
Sollte in der Vorweihnachtszeit ein IVB-Bus oder eine Tram mit diesem Plakat vor Ihnen herfahren, dann sehen Sie das Produkt von unserem Medienschüler Moritz A. Damit stellte er sich kurzerhand in den Dienst der guten Sache („Licht ins Dunkel“) und kreierte dieses Plakat für den Gehörlosenverband. „Ich habe mit der Bildgestaltung zwei Kommunikationsebenen geschaffen, sodass nachfolgende Autofahrer auf Augenhöhe das Spendenanliegen sofort erkennen. Ich hoffe, dass ich damit einen wertvollen Beitrag zur Spendenbereitschaft für den Gehörlosenverband leisten konnte“, meint Moritz zu seinem gelungenen Plakat. Ein Lichtblick in dieser herausfordernden Zeit!