Fehler – Erkennen, Hinterfragen & Überwinden

Radio Freirad… zu hören auf FREIRAD am 04.03.2025 um 16:00 Uhr. – Eine Sendung von Helena Gstrein und Anne-Gina Sunjo.
Fehler sind menschlich – jede:r macht sie. Und doch haben viele Angst davor, Fehler zu begehen. Aber warum eigentlich? In unserer Sendung „Fehler – Erkennen, Hinterfragen & Überwinden“ werfen wir einen genaueren Blick auf das Fehler-Machen und gehen der Frage nach, wie wir lernen können, besser mit unseren Fehlern umzugehen. Fehler sind facettenreich und lassen sich nicht auf eine einfache Definition im Duden reduzieren. Für manche bedeuten sie Misserfolg oder Scheitern, für andere sind sie wertvolle Lernchancen. Entscheidend ist die Perspektive, aus der wir Fehler betrachten. Je nach Berufsfeld, persönlichem Hintergrund und Erfahrung haben Fehler eine ganz unterschiedliche Bedeutung. In dieser Sendung tauchen wir in verschiedene Lebensbereiche ein und sprechen mit Menschen, die uns ihre Perspektiven auf das Fehler-Machen schildern.

Fehler erkennen

Wir haben einen Tag in der Lindenschule verbracht, wo nach den Prinzipien von Rebecca und Mauricio Wild unterrichtet wird, und mit einer Lehrerin über den Umgang mit Fehlern gesprochen. Wie unterscheidet sich dieser Ansatz vom System der Regelschule?

Fehler hinterfragen

Eine Psychotherapeutin erklärt, welche Rolle unsere Erziehung spielt, warum unser soziales Umfeld so entscheidend ist und was in unserem Gehirn passiert, wenn wir scheitern und / oder einen Fehler machen. Auch gibt eine Ärztin Einblicke in ihren Berufsalltag, in dem Fehler schwerwiegende Konsequenzen haben können. Sie erzählt, wie sie persönlich und in ihrem Beruf mit Fehlern umgeht.

Fehler überwinden

Wie finden wir einen konstruktiven Umgang mit Fehlern? Diese Frage hat viele individuelle Antworten. Ein Priester erklärt uns die christliche Sichtweise und zeigt, welche Rolle Vergebung – gegenüber sich selbst und anderen – dabei spielt.

Durch diese Gespräche wollen wir zeigen, wie unterschiedlich Fehler wahrgenommen und verarbeitet werden. Fehler ist nicht gleich Fehler. Und was Pippi Langstrumpf damit zu tun hat – das erfahrt ihr in unserer Sendung „Fehler – Erkennen, Hinterfragen & Überwinden“.

Beitrag teilen