Classic

Du bist sprachgewandt, kreativ und willst die Zukunft der Welt aktiv mitgestalten?

Einblicke - 360° Video Hier entlang!

Medien

Du liebst moderne Medien und hast ein besonderes Auge für Design?

Einblicke - 360° Video Hier entlang!

Mode

Du liebst Fashion und bist immer Up-to-Date, was neue Trends angeht?

Einblicke - 360° Video Hier entlang!

Pflege

Deine Mitmenschen liegen dir am Herzen, du interessierst dich für Medizin und bist sozial engagiert?

Einblicke - 360° Video Hier entlang!

25-Jahr-Feier der Standortagentur Tirol

Am 9. November durften wir bei der 25-Jahr-Feier der Standortagentur Tirol dabei sein. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentierten wir unsere letztjährige Junior Company „Scherzl mit Herzl“. Die rund 200 Gäste aus Wirtschaft und Politik waren begeistert von unseren Brotchips. Durch die Veranstaltung konnten wir einen Einblick in die Arbeit der Standortagentur Tirol gewinnen und viel über die wirtschaftlichen Möglichkeiten in Tirol erfahren. Die Veranstaltung war perfekt organisiert und bot eine einmalige Gelegenheit zum Netzwerken und zum Knüpfen neuer Kontakte. Vielen Dank für die Einladung! Linda-Maria Kaltenhauser, 4CHW

Altpapier ist wertvoll

AltpapierVerwenden statt verschwenden ist das oberste Motto einer gelungenen Kreislaufwirtschaft und Altpapier der Sieger beim Recycling. Wie die Sammlung, Sortierung und Weiterverwertung von Altpapier in Tirol aussieht, darüber informierten sich die HOK-Schülerinnen der 4AHW bei einem Besuch in der Firma Zimmermann Ganahl AG in Hall in Tirol. Die Firma bereitet dort jährlich 60.000t Material soweit auf, dass es anschließend sortenrein an Papierfabriken abgegeben werden kann. Denk dran beim nächsten Getränkekarton: dieser war vielleicht einmal ein Stapel alter Zeitungen! – K.Kohl

Quasi orfono

FamilieIm Rahmen der italienischen Kinotage vom Istituto Dante Alighieri besuchten 170 Schüler:innen der Ferrarischule den Film “Quasi orfano”. Ein Happy End musste sein, aber vorher gab es alles, was eine italienische Komödie so reizvoll macht: Nord-Süd-Unterschiede, italienisches Design, die liebe Familie und viel Kreativität. All das hat unseren „italienischen Schüler:innen“ gut gefallen und ein wenig Abwechslung im Schulalltag gebracht.

Cucina italiana

cucina italianaDie Woche der italienischen Küche vom 13. bis 19. November wird weltweit begangen – auch in unserem Ferrari-Restaurant.

Ziel dieser Initiative ist es, die italienische Qualitätsküche zu fördern, indem verschiedene Aktivitäten angeboten werden, die die Vielfalt und Qualität der Produkte hervorheben, die ein wesentlicher Bestandteil der mediterranen Ernährung sind. Zahlreiche Restaurants bieten typische italienische Gerichte an, die Sie auf eine Reise durch die verschiedenen Regionen der Halbinsel mitnehmen können: www.settimanadellacucinaitaliana.at

Teambildung und Konfliktlösung

EinkehrtageEinkehrtage sind nicht nur eine willkommene Abwechslung im Schulalltag; für die Schülerinnen der 5HLM waren sie auch eine wichtige Erfahrung: Sie kehrten gestärkt, besser vernetzt und mit neuem Bewusstsein für den Umgang miteinander zurück. Veranstaltungen wie diese sind von unschätzbarem Wert für die persönliche und soziale Entwicklung unserer Schüler:innen. – Christine Jäger

Einblick in die Finanzwelt

ÖNBProf. Barbara Mariner und Prof. Dominik Unterthiner organisierten für uns einen Workshop in der ÖNB Innsbruck (Österreichische Nationalbank). Wir erhielten höchst interessante Informationen über die Geschichte des Bargelds, Spar- und Anlageoptionen sowie Falschgelderkennung. Wir (4EHW) bedanken uns ganz herzlich für den tollen Vormittag!

Bronzemedaille im Basketball-Schulcup

Basketball-Medaille
Ferrari-Basketball-Mannschaft

Auch wir Jungs von der Ferrarischule waren beim diesjährigen Basketball-Schulcup wieder dabei. Mit Trainer und Lehrer Julian Kofler starteten wir mit viel Elan in das Turnier. Sowohl die Spiele gegen die HTL Anichstraße als auch gegen das BRG Wörgl konnten wir für uns entscheiden und uns für die Finalspiele qualifizieren.  Obwohl wir mit viel Einsatz und vorbildlichem Teamgeist gekämpft haben, machte sich die Belastung der Gruppenspiele bemerkbar. So mussten wir uns am Ende sowohl der HAK Telfs als auch der HAK Innsbruck knapp geschlagen geben. Allerdings konnten wir uns durch unsere vorherigen Erfolge den hervorragenden dritten Platz sichern und strahlend mit einer Medaille nach Hause gehen. – Leo Kornherr